Philosophische Stunde
Titel | Referent | Datum |
Zero Trust – eine “Philosophie” für den Umgang der Menschen miteinander? | Dr. Clemens Sökefeld | Juni 2024 |
Das Management von Fragen | Michael Hebenstreit | Mai 2024 |
„Das kannst du nur falsch machen.“ Warum uns Dilemmata im Beruf und Alltag regelmäßig überfordern und was das mit Ethik zu tun hat | Dr. Andreas Schiel | April 2024 |
Zwischen Nullen und Einsen: KI, Gewohnheiten und die Kunst des ethischen Handelns. | Michael Feiten | März 2024 |
Demokratie- oder Kapitalismusverdrossenheit? Und was der gute Wirtschaftsbürger damit zu tun hat. | Dr. Alexander Braml | Februar 2024 |
Kritik und Selbstkritik | Dr. Dr. Michael Rasche | November 2023 |
Vertrauen! Konflikt inklusive? | Winfried Dressler | Oktober 2023 |
Bringt uns die KI alle um? Überlegungen zur „existenziellen Bedrohung“ durch künstliche Intelligenz aus futurologischer und philosophischer Sicht | Dr. Andreas Schiel | September 2023 |
Pfusch, Perfektion und Purismus. Wirtschaftsphilosophische Reflexionen zur Qualität in der Wertschöpfung am Beispiel der Bauwirtschaft | Michael Hebenstreit | Juni 2023 |
Ein Zeitgenosse. Die Philosophie Alain Badious | Dr. Alexander Braml | Mai 2023 |
Ethik des Coachings | Dr. Dr. Michael Rasche | April 2023 |
Der Unternehmer-Typus? Am Arsch. | René Leibold | März 2023 |
Mit philosophischen Denkansätzen das Wesen der digitalen Transformation verstehen | Dr. Andreas Schiel | Februar 2023 |
Schopenhauers Aphorismen: Rein intellektuelle Akrobatik oder echte Lebenshilfe | Dominik Schmidt | Januar 2023 |
Metaethik: Die Motivation zur Nachhaltigkeit | Dr. Alexander Braml | November 2022 |
Wozu denkt Wirtschaft? | Michael Hebenstreit | Oktober 2022 |
Was soll Philosophie? | Dr. Dr. Michael Rasche | September 2022 |
Jahrestagungen
Titel | Referenten | Ort | Datum |
Ethik, Umsetzung und Durchsetzung von Ethik in der Wirtschaft | Diskussion mit Kenan Tur, Gründer von Business Keeper, dem europäischen Pionier in Sachen “Hinweisgebersysteme” und langjährigem Vorstandsmitglied des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE e.V.) | Berlin | 17./18. November 2023 |
Von Eisbergen, Scheinriesen und Beratungsphilosophen. Impulse zur Diskussion | Diskussion mit Prof. Dr. Thomas Deelmann, HSPV NRW Köln, Mitherausgeber des Handbuch für Unternehmensberatung, Erich Schmidt Verlag Berlin | Frankfurt am Main | 18./19. November 2022 |
Philosophie und Unternehmensberatung: Bedürfnisse und Befürchtungen | Diskussion mit Reimund Felderhoff (Wirtschaft) und Dr. Roland Dumont du Voitel (Beratung) | Frankfurt am Main | 12./13. November 2021 |
Gründungsversammlung | Online-Konferenz | 17. Oktober 2020 |
Workshops
Veranstaltung | Titel | Referent | Ort |
Datum |
Arbeitskreis Philosophische Methoden in der Beratung | Tools for Thought | Paul Wouters, Belgien | Düsseldorf | Juni 2024 |
Arbeitskreis Philosophische Methoden in der Beratung | Kontext | Dr. Clemens Sökefeld | Online-Konferenz | Mai 2023 |
Arbeitskreis Philosophische Methoden in der Beratung | Was ist ein Sokratisches Gespräch? | Dr. Andreas Antic | Online-Konferenz | Februar 2023 |
Diskussionsabend | Philosophie und Unternehmensberatung | Online-Konferenz | Juni 2022 | |
Strategieworkshop | Folgeveranstaltung zum DCA-Workshop, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchgeführt wurde. Fortführung der Strategieentwicklung des VPU. Zum Bericht. | Online-Konferenz | April 2022 | |
DCA-Workshop | DCA-Workshop im Rahmen der Jahreshauptversammlung | Frankfurt am Main | November 2021 | |
Workshop | Komplexität und Ethik in der philosophischen Unternehmensberatung | Online-Konferenz | März 2021 |