Was ist eine (philosophische) Frage?

Ein Beitrag von Alexander Braml.

 

Im letzten Blogbeitrag hat sich der Kollege Andreas Antić Gedanken zur Frage „Was ist ein Sokratisches Gespräch?“ gemacht und die Methode ausführlich beschrieben. Im Rahmen der Sokratischen Methode bzw. des Sokratischen Gesprächs wird zu Anfang eine (philosophische) Ausgangsfrage identifiziert. Diese Frage kann entweder durch die Teilnehmer:innen selbst erarbeitet oder auch zum Beispiel durch das Format oder die Seminarleitung vorgegeben werden.

Im Zuge dessen möchte ich in meinem Blogbeitrag einen Schritt weiter zurücktreten und etwas Begriffsarbeit leisten, indem ich versuche Klarheit in die Frage zu bringen, was überhaupt eine (philosophische) Frage ist.

„Πάντɛς άνθρωποι τον είδέναι όρέγονται φύσει. Alle Menschen streben von Natur nach Wissen“. (Metaphysik des Aristoteles, 980 a21) Welcher Satz wäre besser geeignet, in eine Untersuchung zur Frage nach der Frage einzuleiten? Gerade das Streben nach Wissen provoziert Fragen, oft genug verwundert (be-)fragen wir uns und andere zu Sachverhalten, Erlebnissen, Ideen, Entwicklungen, Verhaltensweisen, anderen Subjekten oder Objekten. Im Streben nach Wissen sind wir auf Fragen und damit zusammenhängend auf Antworten oder zumindest Antwortversuche, auch im Dialog mit anderen, angewiesen. Was genau ist jedoch das (theoretische) Konzept einer Frage, wie kann die Frage nach der Frage definiert sein und was können Kriterien philosophischer Fragen sein?

Vom Ansatz her gilt es meines Erachtens, vom Allgemein-Abstrakten zum Speziell-Konkreten überzuleiten. Es geht also einerseits darum, zu identifizieren, was allgemeingültige Kriterien für Fragen und Fragesätze sind, die als Bestandteile in einem Sprachsystem (hier der deutschen Sprache) als semiotische Basis die Funktion einnehmen, sprachliches (und damit auch soziales) Zusammenleben mit zu begründen und mit zu garantieren.

Auf der anderen Seite gilt es, die Charakteristika einer Fragestellung herauszuarbeiten, die dann die subjektive Ebene des Individuums (Erfahrungen, Vorlieben, Interessen) mit einbezieht und in der Kombination mit weiteren Voraussetzungen als speziell philosophische Fragestellung gelten kann. Es geht somit um das Zusammenspiel von formalen Regeln, der Tatsache der Förderung eines Dialogs sowie die Bedeutung einer Frage für den Einzelnen auf subjektiv-individueller Ebene bei – im letzten Schritt – zu fordernder Allgemeingültigkeit. Fragen, die in diesem Zusammenhang zu stellen sind, sind die der Semiotik und Grammatik, die der Bedeutung, die Frage nach der Antwort auf die Frage und diejenige nach dem Dialog im Sinne einer Frage-/ Antwortbeziehung, unabhängig, ob es sich um einen intra- oder intersubjektiven Dialog handelt. Ebenfalls mit einzubeziehen sind die pädagogische und entwicklungspsychologische Ebene sowie Aspekte der Handlungs- (Sprechakt-)Theorie und der Kommunikationswissenschaft. Ausdrücklich nicht unerwähnt bleiben darf auch der Tatbestand des Schweigens, was durchaus dialogisches Mittel sein kann. Schweigen ist die Voraussetzung für das Zuhören und damit für einen zielgerichteten, zumindest sinnvollen Dialog an sich.

Um noch den zu untersuchenden Aspekt bzw. die weitere Bedingung einer genuin philosophischen Frage mit aufzunehmen, werde ich vorab kurz darstellen, was unter „Philosophie“ verstanden werden kann. Im Anschluss daran werde ich aufzeigen, welche Aspekte maßgeblich sein könnten, eine Fragestellung als eine explizit philosophische zu identifizieren.

Harald Schöndorf definiert den Begriff der „Philosophie“ wie folgt:

„[P.] bedeutet wörtlich Liebe zur Weisheit im Sinn von Streben nach Weisheit. Dabei ist Weisheit im umfassenden Sinn eines jeglichen Wissens gemeint. […; P. stellt] die Frage nach dem Ganzen, den Gründen, dem Sinn, Ursprung und Ziel, nach dem Guten. Sie ist Orientierungswissen. […] Die P. entsteht aus dem Staunen, das über das Zweckmäßige und Nützliche, über die Probleme des Alltags und die Bedürfnisse nach reibungslosem Funktionieren hinaus fragt und am Wissen als solchem interessiert ist. Die P. fragt nach dem Warum und Wozu und nach dem Was, dem Wesen der Dinge, und zwar nicht unter einem bestimmten Blickwinkel, sondern in der Wirklichkeit als ganzer und darum für den Menschen als Menschen. […] Die P. will argumentativ überzeugen und nicht überreden.“ (Philosophisches Wörterbuch, Freiburg 2010, 360 f.)

Aus diesen Ausschnitten des Lexikoneintrags zur „Philosophie“ im Philosophischen Wörterbuch lassen sich bereits einige Voraussetzungen extrahieren: Es geht in der Philosophie um Wissen im Sinne von Fragestellungen, die über Alltägliches hinausgehen und das in typisch offener Weise (Warum? Wozu? Was?). Damit verbunden ist eine Bedeutung der Fragestellungen nach Sinn und Gründen, die somit nicht mehr partikuläre, sondern vielmehr allgemeingültige Relevanz besitzen. Dabei kann es nicht um endgültige Weisheit oder um letztendliches Rechthaben gehen, vielmehr ist der argumentative Austausch gefragt und der ist „typisch menschlich“. (Ebd.)

Gefolgert aus den bisherigen Ausführungen schlage ich folgenden Versuch einer umfassenden Definition einer Frage und – in Erweiterung dazu – einer philosophischen Frage vor:

Frage, die:

Unter einer Frage wird eine sprachliche Äußerung innerhalb eines Sprachsystems verstanden, die zumeist ein Problem des Fragenden ausdrückt, in einem dialogischen Kontext an einen oder mehrere Gesprächspartner (im Selbstgespräch auch an den Fragenden) gerichtet ist, erst in diesem intra- oder interpersonellen Bezug Bedeutsamkeit entfaltet und in der Entwicklungspsychologie des Menschen eine entscheidende Rolle spielt. Grundlegend ist die Bedeutung der Semiotik und der Grammatik insofern, als die Frage ausgedrückt wird durch eine sprachliche, aus Worten zusammengesetzte Satzeinheit (Fragesatz), die als Entscheidungs- oder Ergänzungsfrage gestellt ist und stets mit dem Satzzeichen des Fragezeichens endet. Dabei lassen sich auf syntaktischer Ebene weiter die Alternativ-, Vergewisserungs-, die zusammengesetzte und die bedingte Frage, auf semantischer Ebene weiter die rhetorische, die Suggestiv- und die peinliche Frage (des Verhörs oder der Folter) unterscheiden. Zumeist wird auf die Frage – als Sprechakt im Sinne der Handlungstheorie – eine Antwort gesucht bzw. erwartet. Während Aussagen zu Problemen falsch sein können und es zudem auf verschiedenen Ebenen der Kommunikation (wie auf der Beziehungsebene) an sich zu Störungen kommen kann, kann eine Frage lediglich falsch gestellt, an sich im ersten Schritt aber weder wahr noch falsch sein und sollte keine Antwort ausschließen.

Um eine Frage zu einer philosophischen werden zu lassen muss das Frageobjekt über Alltägliches hinausgehen, allgemeingültige Relevanz für den Menschen als Menschen besitzen, also nach Sinn, Gründen oder Zielen fragen und ist üblicherweise als Ergänzungsfrage zu stellen oder dorthin zu entwickeln. In der Methode der regressiven Abstraktion sucht die Frage allgemeingültige Antworten auf Erlebnisse konkreter individueller Erfahrung, ohne dass die Frage ein Objekt ausschließt und ohne, dass sie letztlich endgültig zu beantworten oder empirisch zu verifizieren sein kann. Im Sinne eines Philosophischen Gesprächs oder Dialogs regt die Frage idealerweise zum Nachdenken und Diskutieren an, wobei stets – unter Berücksichtigung diskursethischer bzw. achtsamer Kommunikationsregeln – auf den individuellen Wissenstand der Gesprächspartner, eine mit (reiner) Vernunft zu beantwortende, meist apriorische Fragestellung, einen potentiell möglichen Erkenntnisgewinn (auf der kollektiven Suche nach einer Lösung oder der Erweiterung individuellen Wissens) und ausreichend vorhandenes Interesse der Gesprächspartner zu achten ist.
So verstanden und angewandt, kann die philosophische Frage als pädagogisches Mittel im Unterricht bereits ab dem Vorschulalter eingesetzt werden. Bei konsequenter Anwendung und entsprechender Einhaltung vorgegebener Regularien durch Gesprächsleiter und Teilnehmer trägt das zur Ausbildung und Förderung des Wissens (auch Orientierungswissens), wie ebenso vielfältiger weiterer Kompetenzen bei.

Anmerkung: Der Text ist die leicht modifizierte Fassung des Beitrags vom 03.04.2017 auf meinem Blog andersdenkenblog.com. Ich freue mich ebenso über Besuche dort und auf meiner Website sowie Ihr Interesse an meinen Texten!


Zum Weiterlesen (exemplarisch!):

Aristoteles’ Metaphysik (1989). Neubearb. und. übers. von Hermann Bonitz, 3., verb. Aufl. Hamburg: Meiner (Philosophische Bibliothek, 307).

Austin, John Langshaw (1998): Zur Theorie der Sprechakte. Zweite Auflage. Stuttgart: Reclam (Universal-Bibliothek, 9396).

Belnap, Nuel D.; Steel, Thomas B. (1985): Logik von Frage und Antwort. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg.