Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Philosophische Stunde: C. Sökefeld “Brauchen wir Metaphysik in der Beratung?”

Mai 22 @ 20:00 - 21:00

Referent: Dr. Clemens Sökefeld
Moderation: Michael Hebenstreit

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/84679244287?pwd=aXul8RRatCwSZkUQeJQGbzapvoajls.1
Meeting-ID: 846 7924 4287
Kenncode: 011475

An jedem 4. Donnerstag im Monat veranstaltet der Verband für Philosophie und Unternehmensberatung e.V. (VPU) online eine Philosophische Stunde – mit verschiedenen Referent:innen aus Philosophie, Wirtschaft und Gesellschaft. 15 Minuten Impulsvortrag, 45 Minuten Diskussion. Die Teilnahme ist kostenfrei

Brauchen wir Metaphysik in der Beratung?

von Dr. Clemens Sökefeld

…und ich verspreche, diese Frage wird in einem Impuls im Rahmen der Philosophischen Stunde nicht beantwortet werden. Dennoch müssen wir sie stellen, wenn wir uns fragen: Was sind Alleinstellungsmerkmale von philosophischer Unternehmensberatung?

Diese Erkenntnis traf mich während der Lektüre eines (relativ) aktuellen Buchs: „The Quartet. Wie vier Frauen die Philosophie zurück ins Leben brachten.“[1] In diesem Buch geht es um vier Frauen, die bekannt und vertraut mit den Helden der beginnenden analytischen Philosophie waren und – aus unterschiedlichen Beweggründen – die Metaphysik gerettet haben.

Die Sorge um diese Rettung war mir bis dato nicht wirklich präsent. Mit kantischem Selbstbewusstsein habe ich allen, die ein sinnvolles Wirken in menschlichem Handeln erforschen wollten – allein durch die Annahme, dass sich ein solches finden lassen könnte – metaphysisches Denken unterstellt. Wittgensteins berühmter letzter Satz in seinem Tractatus: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“, ist für mich eher Ausdruck seines überspannten Wesens – denn weshalb hätte er sonst ein Buch verfassen sollen?

In der Beratung komme ich mit der Königsberger Brechstange allerdings nicht weiter und stelle tatsächlich fest: An ein „Was soll das eigentlich?“ trauen sich weder Berater noch Kunden heran. Allenfalls wird über eine „Schärfung des Purpose“ diskutiert (was schon sprachlich bedenklich ist).

Beratung passiert mit sprachlichen Mitteln. Der erwähnte Wittgenstein brachte es folgendermaßen auf den Punkt: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Wenn jemand ein Problem mit seinen Rohren hat, holt er einen Klempner, wenn er Probleme mit seinen Begriffen hat, sollte er sich einen Philosophen holen. Unsere Sprache ist kein abgeschlossenes Werk, sondern eine sich ständig weiter- und neu entwickelnde Energie (W. v. Humboldt). Eine sinnvolle Beratungsleistung besteht darin, festzustellen, wie wir worüber sprechen und wie wir darüber sprechen sollten. Und in der letzten Frage kommt die Metaphysik ins Spiel – oder?

In dem 15-minütigen Impuls wird selbstredend nicht das Thema Metaphysik in der Beratung in epischer Breite erörtert werden können, sondern es wird sich darauf beschränkt, darzustellen, wie schnell man in der Metaphysik landen kann, wenn man sich mit Begriffen beschäftigt – und wie notwendig es ist, dieses zu tun.

[1] Clare Mac Cumhail, Rachael Wiseman: The Quartet. München 2022 (deutsche Übersetzung)

Details

Datum:
Mai 22
Zeit:
20:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online-Konferenz

Veranstalter

Verband für Philosophie und Unternehmensberatung e.V.